Geocaching Icon´s

Am berühmten Geocaching-Tag, dem 3. Mai 2025, machten sich zahlreiche Gruppen auf den Weg, 16 Icons an einem Tag einzusammeln. Doch was hat es mit den Icons auf sich?

Was sind Geocaching-Icons?

Geocaching-Icons sind kleine Symbole, die in deinem Profil neben deinen Funden erscheinen. Sie zeigen, welche Cachetypen oder Eventarten du gefunden oder besucht hast. Jedes Icon steht für eine andere Art von Geocaching-Erfahrung – von klassischen Tradis bis zu komplexen Challenges oder Mega-Events.


Welche Icons gibt es aktuell?

Die folgende Liste zeigt die wichtigsten und bekanntesten Icons, die auf geocaching.com verwendet werden:

Haupt-Cachetypen

  1. Traditional Cache 

  2. Multi-Cache

  3. Mystery / Puzzle Cache

  4. Letterbox Hybrid

  5. Wherigo Cache

  6. EarthCache

  7. Virtual Cache

  8. Event Cache

  9. CITO (Cache In Trash Out) Event

  10. Mega-Event

  11. Giga-Event

  12. Lab Cache (Adventure Labs)

  13. Webcam Cache

Spezialfälle

  1. Locationless Cache (sehr selten, nur zu besonderen Anlässen aktiv, so zum Beispiel zum 3. Mai 2025 bzw. das ganze Jahr 2025....)

  2. Project A.P.E. Cache (nur noch in Brasilien und USA findbar)

  3. Geocaching HQ (besonderes Icon beim Besuch in Seattle)

  4. Block-Party (für das Jahr 2025 möglich als eine Form der Mega´s)



Wie viele Icons kann man an einem Tag sammeln?

Das hängt stark davon ab, wo du dich befindest, wie gut du planst und ob Events stattfinden. Ein paar Beispiele:

  • Realistisch erreichbar in urbanen Gebieten (z. B. Berlin, Köln, Wien):
    Mit guter Planung sind 8–10 Icons an einem Tag durchaus möglich.

  • Mit Events oder Mega/Giga-Veranstaltungen:
    Dort werden oft besondere Cachetypen und Lab Caches angeboten, die das Sammeln erleichtern.
    Hier sind sogar 12–13 Icons an einem Tag möglich.

  • Rekordversuche:
    Wer z.B. vergangenen Samstag das Giga in Prag und anschließend die Blockparty in Hannover besuchte, hatte beste Chancen auf 16 Icons. Und wer einen Doppelaccount teilt und sich den Samstag aufgetrennt hat, konnte mit dem Mega-Event in Haugesund/Norwegen (das einzige, was keine Blockparty war) noch ein 17. Icon holen. 


Tipps zum Icon-Sammeln

  1. Plane deine Route mit Tools wie Project-GC oder Cachly.

  2. Nutze Events – sie bringen oft mehrere Icon-Möglichkeiten auf einmal.

  3. Reise gezielt in Regionen mit selteneren Caches, z. B. Webcam oder Wherigo.

  4. Absprachen mit anderen Cacher:innen helfen bei der Logistik.

  5. Vergiss nicht: Qualität vor Quantität – genieße den Tag!


Fazit

Geocaching-Icons sind mehr als nur kleine Bilder: Sie stehen für die Vielfalt und Kreativität unserer Community. Ob du nun 3 oder 13 Icons an einem Tag sammelst – es geht darum, draußen zu sein, Neues zu entdecken und Spaß zu haben.

Wie viele Icons hast du schon an einem Tag geschafft?





Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.