Schlumpfiger Nachtcache – Flucht vor Gargamel über die Felder bei Gießen

Ein Schlumpfiger Nachtcache bei Gießen: Bei Gießen erschien im Rahmen des Adventskalenders 2018 ein neuer Nachtcache – von und mit den Schlümpfen!

Der schlumpfige Nachtcache bei Gießen hat mich überzeugt….

Findet Ihr auch, dass es immer weniger (gute) Nachtcaches gibt? Gerade in der dunkleren Jahreszeit, wenn man schon früh zu einem Nachtcache starten kann, ist diese Cacheart eigentlich recht beliebt. Klar, große, bekannte Nachtcaches wie „Shining“, „Der Exorzismus der Emily Rose“ oder „Als die Lichter laufen lernten“ plante man als Cacher irgendwann mal ein. Da darf dann auch eine Nacht für draufgehen, dazu ist man von weiter angereist und weiß, worauf man sich einlässt. Einige der “Großen” werden auch archiviert oder man findet sie nur noch auf der Karte bei Opencaching…

Aber was ist mit den kleine, soliden Multis die mit Reflektorstrecke, vielleicht einem Reaktivlicht und UV-Farbe einherkommen? Die, wofür wir nicht ewig weite Strecken fahren und uns im Terminkalender Jahre im Vorfeld eintragen müssen?

Wir haben aktuell einen solchen, relativ neuen, Nachtcache bei Gießen gefunden. Das „4. Türchen 2018 – Schlumpfige Weihnachtsgeschichte“ ist ein solcher solider Nachtcache. Mit solide meinen wir keine vielen technischen Schnick-Schnacks, die vielleicht genau dann nicht funktionieren, wenn ich davor stehe. Mit solide meinen wir, es sind Aufgaben enthalten, es kann mal knifflig werden, aber es ist lösbar. Mit solide meinen wir eine D- und T-Wertung, die am Ende des Weges gut nachvollziehbar und nicht überzogen oder untertrieben ist. Zugegeben, der NC GC7ZP4T von AR-Pony und TraxxasM hat auch einen Kalender, der zur Zeit auch gut gefüllt ist. Zum Stand unsere Blogartikels hat der Cache auch 100% Favoritenquote, was sicherlich für sich spricht. Die beiden Owner darf man frei als Jugendliche benennen, die hier – sicher mit Unterstützung eines erwachsenen Cachers – ein super Werk hingelegt haben.

Im nächsten Teil können Spoiler-Infos versteckt sein. Dies schmälert sicher nicht den Spaß bei einem Besuch, Lösungen werden hier nicht verraten.

Schlumpfiger Nachtcache – Das Rätsel

Man findet auf der Geocaching-Landkarte erst mal ein Fragezeichen mit dem Titel „4. Türchen 2018 – Schlumpfige Weihnachtsgeschichte“. Fragezeichen bedeutet, für dieses Adventskalendertürchen war ein Rätsel zu lösen. Das Listing macht schnell klar, dass dafür ein Film zu schauen ist. Dieser ist bei youtube ohne Probleme kostenfrei zu schauen und hat – zu meiner Begeisterung – auch keine Dauer von weit über einer Stunde, sondern nach 20 Minuten lustigem Filmchen hat man die Antworten vor sich liegen. Okay, da der Owner-Betreuer vielleicht mitliest muss ich zugeben, dass ich erst mal eine Antwort nicht eindeutig herausfinden konnte. Aber die Owner sind freundlich und unterstützen oder man schaut halt noch mal. Man kann auch die Alternativen ausprobieren, da der Checker bei Geocaching einem grünes oder rotes Licht gibt. Das Weiterlesen des Listings hilft auch immer weiter. Und anschließend spielt der Cache sich vor Ort wie ein schöner Multi.

Schlumpfiger Nachtcache – der Kalender

Hat man den Checker auf grün, kommt man zum Kalender. Die Vorgabe ist, dass 2-4 Cacher sich den Weg entlang schlumpfen können und jeden Abend nur ein Team. Da wir Winter mit früher Dunkelheit haben, startet der Cache auch recht früh. Man erhält nach dem Eintrag eine automatische Mail mit einem Code. Dieser schaltet den Start für eine Stunde frei. So viel zum Thema „wenig technischer Schnick-Schnack“. Gut gemacht, denn es beginnt am Rande eines Wohngebietes und man kommt zu einem späteren Zeitpunkt nochmals in die Nähe von Wohnhäusern. Die Taschenlampen auf dem Feldweg sind sicher nicht störend, fallen aber auf. Gut, dass es hier ein Regularium für die Gruppen gibt. Zu spät vor Ort (eine Stunde Luft!) oder ohne Termin einfach mal hin – das funktioniert nicht.Und das ist dem Geocaching sicherlich zuträglich.

Schlumpfiger Nachtcache – der Weg

Hat man das Rätsel gelöst, erhält man die Startkoordinaten des Geocache. Am Start ist eine leichte Aufgabe zu bewerkstelligen und schon geht es los. An der darauffolgenden Station biegt man auf einem asphaltierten Weg ab in die Felder, wo man auch für längere Zeit bleibt. Für längere Zeit – ja, der Weg ist aber gar nicht so weit. Durchaus auch für jüngere Geocacher zu bewerkstelligen. Was heißen soll, dass wir den Cache durchaus auch für mit Kindern machbar halten. Es wird zu einem späteren Zeitpunkt durchaus auch mal matschig – wie das halt auf so Wirtschaftswegen im Feld so ist. Aus die Idee, den Cache mit dem Auto abzufahren, wird hoffentlich niemand kommen. Später folgt eine Reflektorstrecke, was dies etwas erschweren würde.

Schlumpfiger Nachtcache

Schlumpfiger Nachtcache – die Aufgaben

Wie schon erwähnt sind die Aufgaben alle fair und lösbar. Schöne „Verstecke“ aus Holz und Bildern weisen einem in die Aufgaben ein. UV sollte man nicht vergessen, manchmal gibt es Zusatzinfos. Entweder man erhält eine Zahl für Nord und eine für Ost und eine Bonuszahl oder man erhält eine Wegbeschreibung in der Form „Gehe in Richtung …. und dann weiter in Richtung … bis Du an … kommst“. Bei der Reflektorstrecke folgt man blauen Reflektoren, die ich persönlich als angenehm und sichtbar empfinde. Immer in Augenhöhe und wenn mal drei auf einem Haufen zusammen sind, dann weiß man, dass man genau dort suchen mus und die Schlümpfe uns etwas hinterlassen haben. 

Man bleibt auf dem Weg immer schön in der Geschichte der Schlümpfe, wenn auch nicht in der Weihnachtsgeschichte. Man flieht vor Gargamel, muss die Pilze enträtseln und manchmal nach der Lösung eines Codes auch ein wenig grinsen. Ein bißchen kommt die Fiesheit der Owner ja schon durch…. Aber natürlich zaubert uns das nur ein Lächeln ins Gesicht und weiter geht es auf dem Weg. Sterne suchen machte auch besonders viel Spaß und bei manchem Rätsel mussten wir schon mal 2 Minuten überlegen – aber genau so soll es ja auch sein.

Nach nur 4 Stationen ist man auch schon unterwegs zu dem Final. Hier schlägt sich dann auch die T-Wertung nieder, ist aber alles gut zu machen.

Schlumpfiger Nachtcache – das Final

Hier können wir natürlich nicht so viel drüber schreiben, aber auch das war „solide“ und zaubert ein Lächeln ins Gesicht. Nicht schwer zu finden, einigermaßen gut zu erreichen und dann hat man das Logbuch in der Hand. Hier haben sich die Owner was einfallen lassen. Der Log im bzw. auf diesem Logbuch hat uns viel Spaß gemacht. Auf gleichem Weg wie man kam, geht es dann die kurze Strecke zurück zum Auto.

Schlumpfiger Nachtcache – Fazit

Machen! Schöne Geschichte, gut zu bewerkstelligen mit Spaßfaktor. Keine nachtfüllende Aufgabe, kann – mit Termin im Kalender – auch mal in den Alltag eingebaut werden.

Vielen Dank an die Owner für diesen großen Spaß, den wir dabei haben durften! Und wenn Ihr schon mal hier in der Gegend seid, könnt Ihr gleich die 3 Versuche von AR-Caches ausprobieren. Und Gießen hat sowieso noch eine Vielzahl anderer Caches, die einen Besuch auf jeden Falll zum Erlebnis machen. 

Wir freuen uns sehr über einen Kommentar von Euch, wenn Ihr den Cache besucht habt!


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.