Geocaching in Petra
Wir waren zur Cachesuche in der Felsenstadt Petra in Jordanien. Hier gibt es viel zu bestaunen und zu erleben.
Zunächst möchten wir Euch auf unseren allgemeinen Text zum Besuch in Petra hinweisen. https://www.cacher-reisen.com/de/Blog/Petra-in-Jordanien-Praktische-Tips-fuer-einen-Besuch::96.html Heute geht es hier um Caches in Petra, dennoch sollte man über Eintritt, Anreise usw. gelesen haben.
Insgesamt haben wir in Petra aktuell 7 Caches gefunden, dazu unser Event am Eingang.
Natürlich geben wir hier keine Informationen zu Lösungen. Aber kein Cache in Petra ist so schwer, dass man die Lösungen nicht zusammen bekommen würde. Und es macht Spaß, die Antworten zu suchen und zu finden. So schaut man die Felswände, die „Gebäude“ und alles was man so findet noch mal genauer an.
Es ist kein Problem, auch ein Event in Petra freigeschaltet zu bekommen. Also nicht IN, sondern BEI Petra. Wir wählen das Eingangsschild „I Petra“. Dies liegt außerhalb der Anlage, aber direkt am Eingang. Dort könnten einheimische Cacher oder andere Touristen hinkommen, ohne Eintritt zu zahlen. Die Dichte der einheimischen Cacher scheint jedoch nicht hoch zu sein. Mit viel Andrang müsst Ihr bei einem Event nicht rechnen.
Virtuals in Petra
Aktuell findet man hier 2 virtuelle Caches. Beides sind keine der alten Virtual, sondern aus der neueren Feder, jedoch aus unterschiedlichen Durchgängen. Das kann man schon an den GC-Codes GC7B6VA und GC88ZBV erkennen. Schön, dass Owner, die einen solchen „geschenkt“ bekommen haben, auch an die Felsenstadt gedacht haben.
Der recht neue Virtual von Juni 2019 „The Treasury VR 2.0“ (GC88ZBV) kann kaum verfehlt werden. Er liegt direkt an der Schatzkammer, dem Hauptplatz, den man nach dem Weg durch den Siq erreicht. Es gilt eine Frage zu beantworten, für die wir unseren Guide bemüht haben. Findet sich allerdings auch im Internet die Antwort. Und die Stelle für das gefragte Foto ist schnell gefunden, eine Flagge des Heimatlandes sollte man dabei haben oder zumindest auf dem Handy darstellen. Faire Bedingungen, fanden wir.
Der zweite Punkt liegt 4,8 km vom Eingang entfernt. Hierzu sind noch einige Höhenmeter zu überwinden. Der Virtual Ad Dayr (The Monastery) (GC7B6VA) ist nicht ganz einfach und schnell zu erreichen. Der Aufstieg ist es natürlich wert!
Weitere Caches
An dem Earth-Cache „Petra Sandstone“ (GC7X8T2) kommt man eigentlich kaum vorbei. Also genauer gesagt: man kommt auf jeden Fall vorbei. Dies ist der erste Cache, der auf dem Weg durch den Siq zum Hauptplatz liegt.
Gelegt von einem deutschen Owner findet man die Fragen im Listing u.a. auch auf deutsch. Die beschriebenen Eisenbänder sind gut zu erkennen, man muss kein Geologe sein, um die Fragen zu beantworten.
Es folgt der oben beschriebene Virtual „The Treasury VR 2.0“ (GC88ZBV). Nur wenige Meter weiter in Richtung Monastir folgt ein weiterer Earth-Cache. Bei Petra Al Khazneh (GC1V4ZY) gilt es 2 leichte Fragen zu beantworten und hauptsächlich vor Ort gewesen zu sein.
Es folgt für uns der Tradi „Hoher Opferplatz“ (GC276V1). Auch hier – teilweise in deutscher Sprache und eine wundervolle Aussicht. Aussicht hat man halt aber meist von oben – d.h. zu diesem Cache geht es schon ein paar Meter nach oben. Er lässt sich aber gut mit Obelisk Cache (Petra) (GCV224) verbinden. Dieser Tradi ist immerhin aus dem Jahr 2006 und gehört somit zu den älteren Caches. Es ist allerdings nicht der älteste Cache aus Petra, dieser kommt ein Stück weiter in Richtung Monastir.
Der älteste Cache Jordaniens findet sich in Petra. Der Tradi, einfach „Petra“ genannt (GC282A) stammt aus dem Jahr 2001 und dürfte damit für einige Cache schon interessant sein. Er liegt am Castle und ist mit einigem Aufstieg zu erreichen.
Wenn man dann schon mal am hochsteigen ist, findet man am Monastir, dem weitest entferntesten Punkt vom Eingang aus, den 2. Virtual. Bis hierhin ist man 4,8 km ab Eingang gelaufen und hat einige Höhenmeter überwunden.
Vielleicht wird es in Zukunft mehr Caches in Petra geben. Genügend Orte gibt es, allerdings ist es schwierig hier muggelfrei ein Döslein zu verstecken. Earth- und Virtual-Caches machen es natürlich viel leichter. Dennoch ist die „Ausbeute“ von 7 Caches bei einem Tagesbesuch in Petra nicht schlecht. Es sollte auch genügend Zeit bleiben, die Umgebung, die Felsen, die Wände, die „Gebäude“ genießen zu können.
Wir wünschen auf jeden Fall viel Spaß – und viel Erfolg – bei Eurem Besuch in Petra. Berichtet uns doch mal!
Hinterlassen Sie einen Kommentar